Jeder Tag ist ein guter Tag

Eröffnung der Ausstellung „Kunst hinterm Vorhang“ mit japanischen Kalligraphien in der Kirche Kaasgraben

Am Sonntag, 23. September 2019, wurde in der Kirche Kaasgraben die Ausstellung „Japanische Kalligraphien“ von Frau Junko Baba in der Reihe „Kunst hinterm Vorhang“ mit einer festlichen Messe von Pater Sebastian Leitner OSFS eröffnet.

Nähere Informationen zur Arbeit von Junko Baba, zur Japanischen Kalligraphie und zur Ausstellung selbst finden sie >>>hier…

Fotos von der Ausstellung finden Sie >>>hier…

Hier lesen Sie nun die Einleitung und die Predigt von Pater Sebastian Leitner:

Einleitung

Ich darf Sie ganz herzlich zu diesem Gottesdienst begrüßen. Wie Sie sehen, wurde unser Kirchenraum anlässlich unserer Reihe „Kunst hinterm Vorhang“, die sich in diesem Jahr auch vor dem Vorhang finden lässt, für ein paar Wochen künstlerisch erweitert und wir dürfen heute unmittelbar nach dem Gottesdienst, diese Ausstellung eröffnen.

Ganz herzlich begrüße ich in unserer Mitte Frau Junko Baba. Sie erlaubt uns, auf meine Einladung hin, Gott und uns selbst in japanischen Schriftzeichen zu suchen und zu finden, deren Perfektion nur dann gelingen kann, wenn der Mensch, der malt, zeichnet, ganz bei sich selbst ist, mit sich eins ist.

Gott lädt uns heute ein ganz bei uns selbst zu sein, er lädt uns ein sich unter sein Wort zu stellen und aus der Feier seiner Lebenshingabe Kraft für unseren Alltag zu schöpfen.

Gottes vergebende Liebe, Gottes Ansinnen zu jedem Zeitpunkt das  Gute aus allem und jedem herauszuholen, schenkt uns immer wieder einen neuen Anfang. Lassen wir uns zu Beginn des Gottesdienstes diese vergebende Liebe wieder neu schenken, indem wir ihn um sein Erbarmen bitten:

Kyrie Eleison
Christe Eleison
Kyrie Eleison

Predigt (Johannes 8,1-11)

Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche

Im vergangenen Jahr durfte ich gemeinsam mit Otto Schwarzendorfer in den Räumlichkeiten der japanischen Botschaft am Ring eine Ausstellung über japanische Kalligraphie von Frau Junko Baba besuchen.

Inspiriert von diesem Besuch, lud ich sie in unsere Kaasgrabenkirche ein, und frug sie, ob sie sich vorstellen könnte, für unsere Gemeinde, die sich immer wieder auf die Suche nach Gott in dieser Kirche macht, künstlerisch zu bereichern. Das Ergebnis dürfen wir in den nächsten Wochen wahrnehmen.

Schon in der Ausstellung war für mich klar, dass das Evangelium, das wir soeben gehört haben, jenes Evangelium würde, das ich an diesem Tag ausnahmsweise außerhalb der üblichen Reihenfolge als Basis meiner Verkündigung auslegen würde.

Denn schon immer wieder habe ich mich mit der Frage beschäftigt, was denn da Jesus auf die Erde schrieb, bevor er der Sünderin Gottes Barmherzigkeit zuteilwerden ließ.

Künstler und Künstlerinnen der japanischen Kalligraphie sind beim Anfertigen ihrer Schriftzeichen immer wieder auf der Suche nach der inneren Harmonie und Stimmigkeit, die es ihnen ermöglicht, das eine Wort, den einen Begriff, die eine Stimmung, die sie auf Papier bringen wollen, so „wahr“ wie möglich zu schaffen. Das Wort, das Schriftzeichen, das entsteht,  ist also nicht mit dem zu vergleichen, was ich in langweiligen Sitzungen ganz gerne mache, auf meinem Block zu kritzeln und Kasterl anzumalen und Punkte zu verbinden.

Bei der Ehebrecherin geht es nicht um eine langweilige Sitzung, es geht um Leben und Tod. Und Jesus muss ganz bei sich sein und bleiben, um ihr, und nur ihr gerecht zu werden. Denn entgegen der Absichten der Pharisäer, denen es um Rechtfertigung, Bloßstellung Jesu, eigenem Machterhalt geht, besinnt sich Jesus in diesem Augenblick des Nachdenkens und Schreiben auf die Erde dessen, wozu er gerufen ist: die Barmherzigkeit Gottes zu kommunizieren.

Und so sehe ich vor meinem inneren Auge, dass Jesus zunächst vielleicht jenes Schriftzeichen auf die Erde gemalt hat, dass sie bei der 9. Station des Kreuzweges sehen können. Dieses Schriftzeichen steht für „Zusammenbrechen, Ohnmächtig werden, Entblößt werden“. So wird es wohl der Frau gegangen sein, die da vor ihm am Boden lag.  Gott nimmt die Realität und die Situation der Frau wahr. Das ist wichtig. Gott denkt nicht zuerst an Rechtfertigung, an die Pharisäer und ihre Anliegen, und er denkt nicht an sich selbst und in welchem Schlamassel er vielleicht steckt,  nein, er nimmt die Frau wahr: Zusammengebrochen, ohnmächtig geworden, entblößt. 9. Station.

Dann wird er das wohl wieder weggewischt haben, und nebeneinander jene drei Schriftzeichen geschrieben haben, die sie in der Donauschwabenkapelle wunderbar erkennen können: Links – Bekenntnis – in der Mitte, der Beter – Rechts, die Blindheit. Diese Trilogie, in der sich ja Jesus selbst bei seiner Kreuzigung zwischen den beiden Schächern wiederfinden wird, diese Trilogie enthüllt das Vorgehen Gottes. Die Frau bekennt. Jesus betet und bleibt in Verbindung mit Gott. Die Pharisäer sind mit Blindheit geschlagen. Zunächst.

Bekenntnis – Beten – Blindheit. Vor seinem inneren Auge wird Jesus klar, was er als Gott zu tun hat, zu sagen hat. Auch diese drei Schriftzeichen verwischt er wieder.

Und dann, das letzte Schriftzeichen bevor er etwas sagt. Sie finden es auf eine der drei Fahnenstangen und es ist im Socho Stil geschrieben.

Es lautet: NICHI NICHI KORE KOU NICHI (Jeder Tag ist  ein guter Tag)

Jeder Tag und jeder Moment ist in sich einzigartig und unwiderruflich. Und in dem JETZT, in diesem Augenblick sollen wir das „GUTE“ davon mitnehmen.

Vor dem inneren Auge Jesus taucht dieser Gedanke auf. Das Gute aus dem Augenblick mitnehmen.

Jesus blieb allein zurück mit der Frau,
die noch in der Mitte stand.
Er richtete sich auf und sagte zu ihr:
Frau, wo sind sie geblieben?
Hat dich keiner verurteilt?
Sie antwortete: Keiner, Herr.
Da sagte Jesus zu ihr:
Auch ich verurteile dich nicht.
Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!
Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche

Während der nächsten vier Wochen wird diese Ausstellung in dieser Kirche sein. In der Donauschwabenkapelle wird es auch die Möglichkeit geben, in sich selbst hineinzuhören und versuchsweise Kalligraphien zu probieren.

Hören Sie auf das Göttliche in Ihnen. Thematisieren Sie Ihre Ohnmacht. Entlarven Sie ihre Blindheit und freuen Sie sich, wo Ihr Gebet Sie zu Bekennern macht.  Lassen Sie sich beschenken von der tiefen Erkenntnis, dass in jedem Augenblick und in jeder Situation Gutes zu finden ist, Gott zu finden ist.

Was also hat Jesus auf die Erde geschrieben. Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen, ist, wie Jesus sein Leben zu Ende gelebt hat, wie er sich dem Leben, sich selbst und den Menschen gestellt hat. Das wissen wir.

Danke, liebe Frau Baba, dass Sie uns neue Zugänge zu Gott mit ihrer Kunst gelegt haben.

Danke, Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugendliche, wo Sie/ihr sich/euch tagtäglich auf die Suche nach Gott machen, in euch selbst, in der Kunst, in anderen Menschen.

Gott sei gebenedeit. Amen.

P. Sebastian Leitner OSFS